Südwestfalen. Eine offene Stelle, mehrere Bewerber in der engeren Auswahl. Doch nur einer kann den Job bekommen. Was passiert nun mit dem „Zweitplatzierten“ ? Er (oder sie) erhält im Regelfall eine schlichte Absage. Um diese Bewerber künftig in der Region halten zu können, ist jetzt im Rahmen der Regionalmarketing-Kampagne „Südwestfalen – Alles echt!“ der Talentpool „Cleverheads“ für regionale Unternehmen und Hochschulen an den Start gegangen. Hier können sich Institutionen geeignete Bewerber gegenseitig empfehlen – und so gleichzeitig der Abwanderung von Fachkräften entgegenwirken.
Wird ein Bewerber von einem Unternehmen schweren Herzens abgelehnt, so kann dieses ihn dennoch in den südwestfälischen Talentpool einladen. Dort kann der Bewerber sein eigenes Profil anlegen, auf das alle dem Netzwerk angeschlossenen Institutionen Zugriff haben – begleitet von einer kurzen Empfehlungsnotiz des Personalleiters. So kann ein Bewerber mit einer Bewerbung viele Arbeitgeber – auch die, die er vorher womöglich nicht kannte – gleichzeitig erreichen. Die Institutionen wiederum greifen auf viele „gute“ Bewerber zu. Da es sich hierbei um ein geschlossenes Netzwerk handelt, haben nur diejenigen Institutionen darauf Zugriff, die hierfür angemeldet sind – beispielsweise kostenlos durch eine Mitgliedschaft im Verein „Wirtschaft für Südwestfalen e.V.“.

Marie Ting (r.) zusammen mit Christoph Heuser von der Firma YOUNECT, die den Talentpool entwickelt haben. Foto: Südwestfalen Agentur
Eine Besonderheit: Ebenso können die südwestfälischen Hochschulen ihren besonders herausragenden Talenten einen Einstieg in die heimische Wirtschaft durch eine persönliche Empfehlung in den Talentpool „Cleverheads“ ebnen. „Durch den Talentpool profitieren beide Seiten: Die Bewerber, weil sie sich schnell, unkompliziert und direkt anderen Arbeitgebern präsentieren können und die Institutionen, weil sie sofort mit geeigneten und vor allem empfohlenen Bewerbern in Kontakt treten können. Dadurch lässt sich der Talentpool als kostengünstiges Recruiting-Werkzeug nutzen. Zudem können hierdurch geeignete Bewerber in der Region gehalten werden“, sagt Marie Ting, Regionalmarketing-Managerin bei der Südwestfalen Agentur.
„Zudem freuen wir uns, dass wir den Unternehmen der Region eine ganz neue Art der Vernetzung untereinander anbieten können! Kooperation statt Konkurrenz: Hier zeigt sich erneut, wie der südwestfälische Gedanke in der Praxis Mehrwerte stiftet.“ Zu finden ist der Talentpool und ein erklärenden Video unter der Internetadresse: https://suedwestfalen.cleverheads.eu.
Quelle: Südwestfalen Agentur