Quantcast
Channel: Bildung und Beruf – HSK-Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 314

Hallenberg: Von Anfang an voll dabei – Neue BORBET-Azubis

$
0
0

Hallenberg / Hesborn. Man glaubt es kaum: Es ist schon wieder Mitte August und damit liegt bereits mehr als ein halbes 2014 hinter uns – Zeit bei der BORBET GmbH neue Auszubildende zu begrüßen. Zum 01. August 2014 begannen hier 16 Jugendliche ihre Ausbildung im kaufmännischen und gewerblichen Fach.

Zur offiziellen Begrüßung am 11. August 2014 im Hesborner Stammsitz fand Carolin Mittermaier, Ausbildungsverantwortliche des Familienunternehmens, motivierende Worte für die jungen Neuzugänge und hieß sie herzlich im BORBET-Team willkommen: „Wir setzen viel Vertrauen und Hoffnung in euch – unsere angehenden Fachkräfte. Wir bilden ausschließlich nach Bedarf aus und legen als Traditionshersteller besonders hohen Wert auf eine fundierte und qualitativ hochwertige Ausbildung. Nach zwei bis drei Jahren Ausbildungszeit könnt ihr bei BORBET einer chancenreiche Zukunft entgegen sehen.

Die neuen Azubi's bei Borbet: 1. Reihe (v.l.n.r.): Marc Stracke, Frederico Vogt, Alexander Tschaikin, Andreas Schwarz, Jannick Zech und Lars Völlmecke; 2. Reihe (v.l.n.r.): Lukas Berkenkopf, Eugen Krupp, Nina Hanses, Adrian Lange, Jana Klante, Julian Niggemann und Jonas Brieden; 3.Reihe (v.l.n.r.): Martin Neuhaus, Jens Mettbach und Tobias Hirsch. Foto: BORBET GmbH

Die neuen Azubi’s bei Borbet: 1. Reihe (v.l.n.r.): Marc Stracke, Frederico Vogt, Alexander Tschaikin, Andreas Schwarz, Jannick Zech und Lars Völlmecke; 2. Reihe (v.l.n.r.): Lukas Berkenkopf, Eugen Krupp, Nina Hanses, Adrian Lange, Jana Klante, Julian Niggemann und Jonas Brieden; 3.Reihe (v.l.n.r.): Martin Neuhaus, Jens Mettbach und Tobias Hirsch. Foto: BORBET GmbH

Viele spannende Aufgaben warten auf die Azubis: Nach dem Motto „Von Anfang an mittendrinn und voll dabei“ sollen sie in alle Prozesse eingebunden werden und auch eigene Projekte begleiten dürfen. Gleichzeitig gehört es zum borbetianischen Ausbildungskonzept, das Unternehmen von allen Seiten kennenzulernen. Eine angehende Industriekauffrau zum Beispiel durchläuft bei BORBET nicht nur die typischen Abteilungen wie Finanzbuchhaltung und Vertrieb. Nein, sie schnuppert auch in das Qualitätswesen sowie in die heiligen Hallen der Konstruktion – die Geburtsstätte aller BORBET-Raddesigns. Die Auszubildenden erhalten so einen umfassenden Einblick in alle Bereiche des Unternehmens.

Die Zeit vergeht wie im Fluge: Kaum haben die neuen Azubis bei BORBET in den Arbeitsalltag gefunden, steht mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres schon bald die nächste Generation vor der Tür. Denn: Das neue Bewerbungsverfahren 2015/2016 für die BORBET GmbH läuft ab jetzt.

Quelle: BORBET GmbH


Viewing all articles
Browse latest Browse all 314