Soest / Südwestfalen. Ein gutes Gefühl, wenn sich bestätigt, beim Studiengang die richtige Wahl getroffen zu haben. So wie jetzt bei zwei studentischen Teams der Fachhochschule Südwestfalen in Soest, die erfolgreich bei einem bundesweiten Hochschulwettbewerb der TANNER AG teilgenommen haben. Sie studieren Technische Redaktion und Medienmanagement – der Studiengang für alle, die sich für kreatives Schreiben, Medien und Technik interessieren. Die Bewerbungen um Studienplätze zum kommenden Wintersemester laufen bereits. Kurzentschlossene haben noch die Chance, einzusteigen.
Vor der Bewerbung um einen Studienplatz im Studiengang Technische Redaktion und Medienmanagement müssen Studieninteressierte einen Eignungstest bestehen und, je nach Qualifikation, ein Praktikum vorweisen. Die Fachhochschule Südwestfalen hat jetzt die Anmeldefrist für den Test verlängert. Kurzentschlossene können also noch an beiden Terminen, am Samstag [18. Juni 2016] um 10 Uhr sowie am Montag [11. Juli 2016] um 16 Uhr, jeweils im Soester Audimax, Lübecker Ring 2, ihr Wissen testen. Die Teilnahme am Test setzt eine schriftliche Bewerbung sowie ein Motivationsschreiben voraus. Weitere Informationen unter www.fh-swf.de/trpm oder im Dekanat des Fachbereichs Maschinenbau-Automatisierungstechnik, Telefon 02921 378-3300.

Preisverleihung am Bodensee: Die Studierenden wurden für ihren Einsatz beim Wettbewerb belohnt. (v.l.) Judith Hellekes, Thomas Wodynski, Christiane Kiko, Lisa Naumann, Julia Sudhaus, Isabel Johannpeter, Theresa Hennecke und Marcel Redix. Foto: © TANNER AG / Stefan Durstewitz
Wie praxisnah und spannend der Studiengang ist, berichten die Mitglieder zweier studentischer Teams der Fachhochschule. Sie studieren Technische Redaktion und Medienmanagement (früher Technische Redaktion und Projektmanagement) im vierten bzw. sechsten Semester und haben jetzt am 10. Hochschulwettbewerb der TANNER AG teilgenommen. Zwölf Hochschulteams mit insgesamt 38 Studierenden aus ganz Deutschland reichten dabei ihre Lösungsvorschläge ein. Die Phoenix Contact GmbH & Co. KG mit Sitz in Blomberg fungierte in diesem Jahr als Industriepartner des Wettbewerbs und stellte die Aufgabe, das Thema Industrie 4.0 anhand seiner „Axioline“-Montageanlage begreif- und erlebbar zu machen. Zum ersten Mal stellten sich Soester Studierende der Herausforderung und durften zur Preisverleihung im Hotel Kaiserstrand in Lochau, Österreich, reisen. Zwar verpassten sie knapp einen Platz auf dem Podest, dennoch ziehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine positive Bilanz.
„Uns hat der Wettbewerb sehr beeindruckt und im Vergleich mit den anderen Teams mussten wir uns mit unseren Leistungen nicht verstecken.„, so Isabel Johannpeter. Ihre Beiträge haben die Studierenden unabhängig vom Studium in den Semesterferien erarbeitet. „Für mich war das Arbeiten im Team eine tolle Erfahrung. Wir haben dabei vieles, was wir im Studium gelernt haben, in der Praxis anwenden können. Wie im echten Berufsleben.„, berichtet Lisa Naumann. Das Projekt habe gezeigt, wie vielseitig der Studiengang Technische Redaktion und Medienmanagement ist. Dabei geht es immer stärker um eine softwarebasierte, multimediale Technische Produktdokumentation.
Quelle: Fachhochschule Südwestfalen Standort Soest