Quantcast
Channel: Bildung und Beruf – HSK-Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 314

Südwestfalen: Semesterstart – FH bietet Unterstützung in allen Phasen des Studiums

$
0
0

Südwestfalen / Soest. Wenn so viele Erstsemester zur Begrüßung kommen, reicht selbst der größte Hörsaal nicht aus: Mehr als 700 Erstis sind am Donnerstag [19. Oktober 2017] offiziell mit ihrem Studium an der Fachhochschule Südwestfalen in Soest gestartet. Damit alle an der Feier teilnehmen konnten, wurde in zwei benachbarte Säle übertragen. Dank der Vielzahl an zusätzlichen Angeboten über das Studium hinaus fühlen sich „die Neuen“ bereits gut aufgehoben.

Die meisten der mehr als 700 Studienanfänger wechseln direkt von der Schule an die Hochschule. Damit dieser Übergang gut gelingt, haben Lehrende und Mitarbeiter der Fachhochschule viele unterstützende Maßnahmen geschaffen. Prof. Dr. Peter Thiemann, Dekan des Fachbereichs Elektrische Energietechnik, stellte in seiner Begrüßung einige vor, darunter die betreuten Lernzentren „StudiPoint“ oder die Option „Studium flexibel“. Insgesamt habe es sich als sinnvoll erwiesen, möglichst an allen Lehrveranstaltungen teilzunehmen, appellierte der Dekan an das eigenverantwortliche Engagement der Studierenden. Und falls es doch einmal nicht ganz rund laufen sollte, gab er den Rat, Schwierigkeiten direkt aktiv anzugehen, bevor sie zu Problemen werden. „Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne. Sie gut auszubilden, das machen wir sehr gerne. Und wir sind erst zufrieden, wenn Sie es sind!

Förderer, Freunde und Partner der Hochschule hatten für die Erstsemester motivierende Worte und knallige Taschen im Gepäck. Foto: © FH / Pösentrup

Förderer, Freunde und Partner der Hochschule hatten für die Erstsemester motivierende Worte und knallige Taschen im Gepäck. Foto: © FH / Pösentrup

Das Studium darf und soll Spaß machen, das betonte Christiane Mackensen, die als stellvertretende Bürgermeisterin Grüße der Stadt Soest überbrachte. Sie stellte die Vorzüge der historischen Stadt mit ihren Kultur- und Freizeitmöglichkeiten vor – ein attraktives „Lernumfeld“. Studentin Mareike Theis moderierte die Begrüßungsfeier und gab den Studierenden der drei Fachbereiche Agrarwirtschaft, Elektrische Energietechnik und Maschinenbau-Automatisierungstechnik einen kurzen Überblick über die vielen zusätzlichen Angebote an der Fachhochschule. Sie stellte u.a. den AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) mit seinen Services zu allgemeinen Fragen rund ums Studium vor sowie die Tutoren und Fachschaften der Fachbereiche als erste Ansprechpartner in fachlichen Dingen.

Welche Fristen und Regelungen gibt es zu beachten, auf diese Fragen kennt das Team des Studierenden-Servicebüros eine Antwort. Als Studierenden-Coach gibt Katrin Häuser z.B. Tipps für ein besseres Zeitmanagement oder für eine optimierte Organisation des Studiums. Darüber hinaus können die Studienanfänger wählen, ob sie ein Semester im Ausland studieren, zusätzliche Qualifikationen wie beispielsweise REFA- Ingenieur, CE-Koordinator oder Berufsschullehrer erwerben oder sich in studentischen Projekten wie der R4-Rallye, studentischen Vereinigungen und Verbänden oder dem Hochschulchor engagieren möchten. Ausführliche Antworten auf alle Fragen rund ums Studium gab es im Anschluss auf dem Markt der Möglichkeiten.

An der Fachhochschule Südwestfalen in Soest starteten mehr als 700 Erstis aus gut 90 Nationen jetzt mit ihrem Studium. Foto: © FH / Pösentrup

An der Fachhochschule Südwestfalen in Soest starteten mehr als 700 Erstis aus gut 90 Nationen jetzt mit ihrem Studium. Foto: © FH / Pösentrup

Auch in diesem Jahr bekamen alle Studienanfänger als Willkommensgeschenk die heiß begehrte Soester Kulturtasche vom Verein der Freunde des Soester Hochschulcampus (VDF) und dem Verband der Soester Ingenieure (VSI) überreicht. Als Hauptsponsor stiftete die Volksbank Hellweg die knallige Tasche, gefüllt mit Gutscheinen, Infos und kleinen Präsenten Soester Unternehmen. Nach einem Nachmittag voller nützlicher Informationen, boten der Grillstand der Fachschaften, der Zugkraftmesser, die Überschlagschaukel „Loop Hunter“ sowie eine originelle Foto-Aktion des Sustainable Consulting Group e.V. (SCG) willkommene Abwechslung.

Quelle: FH Südwestfalen – Standort Soest
Fotos: © FH / Pösentrup


Viewing all articles
Browse latest Browse all 314

Trending Articles