Kreis Soest (kso). Seit dem 01. August 2013 verwendet das Jobcenter Arbeit Hellweg Aktiv (AHA) neue Antragsformulare. Vor allem der Erst- und der Weiterbewilligungsantrag wurden von der Bundesagentur für Arbeit – deren Vordrucke das Jobcenter nutzt – inhaltlich überarbeitet und übersichtlicher gestaltet.
„Um unseren Kundinnen und Kunden Leistungen bewilligen zu können, benötigen wir möglichst konkrete und ausführliche Informationen“, berichtet Martina Dierks, Bereichsleiterin für den Leistungsbereich bei der AHA. „Doch wir haben die Erfahrungen gemacht, dass viele Kundinnen und Kunden Schwierigkeiten hatten, die Antrags-formulare korrekt auszufüllen. Die neuen Formulare sind wesentlich übersichtlicher und verständlicher. Die Beantragung von Leistungen wird somit deutlich einfacher.“ Vor allem die grünlich gehaltenen Hinweistexte erläutern die benötigten Angaben und erleichtern das Ausfüllen. Die neuen Anträge liegen vor und werden bei Bedarf an die Kundinnen und Kunden ausgehändigt. Auch auf der Internetseite des Jobcenters können die Formulare heruntergeladen werden.

Martina Dierks, zuständig für den Bereich Leistung im Jobcenter, stellt die neuen Anträge vor. Foto: Elisabeth Bormann/AHA
Rund eineinhalb Jahre hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) an der Umgestaltung der Formulare gearbeitet. So wurden die Vorschläge mit dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz und der Informationsfreiheit, Experten aus den Jobcentern, Arbeitslosen-verbänden und verschiedenen Kundinnen und Kunden diskutiert und auf ihre Praxis-tauglichkeit hin überprüft. Ziel der Überarbeitung ist es, die Arbeit der Jobcenter kundenfreundlicher zu gestalten.
Quelle: Jobcenter Arbeit Hellweg Aktiv (AHA)