Kreis Soest/Hochsauerlandkreis (kso). Der Kampf um die besten Köpfe hat längst begonnen, denn Fachkräfte sind heute gefragter denn je. Ein verblüffend simples Konzept, Unternehmen und junge, qualifizierte Menschen zusammenzubringen, sieht vor, sie an den Hochschulstandorten abzuholen und mit Bussen zu den leistungsstarken Wirtschaftsstandorten der Region zu fahren. „Nacht der Unternehmen“ heißt dieses neue Format einer regionalen Jobbörse, auf das die Regionalagentur Hellweg-Hochsauerland hinweist.
„Eine gute Idee und eine große Chance für Unternehmen, Studierende auf sich aufmerksam zu machen und sich ihnen als attraktiver Arbeitgeber zur präsentieren“, ist Professor Dr. Volker Verch überzeugt, Vorsitzender des Lenkungskreises des Region Hellweg-Hochsauerland und in Personalunion Geschäftsführer des Unternehmens-verbandes Westfalen-Mitte. Er appelliert deshalb an heimische Firmen, sich bis Ende August für die erste „Nacht der Unternehmen“ im Regierungsbezirk Arnsberg anzumelden. Er verweist insbesondere auf die Termine in der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede am Mittwoch [27. November 2013] um 17 Uhr und im Heinrich-von Kleist-Forum in Hamm (einschließlich Soest und Lippstadt) am Donnerstag [28. November 2013] um 17 Uhr. Von dort gibt es ab 18 Uhr jeweils Buslinien zu Unternehmen in den Nachbarorten. Erwartet werden jeweils 400 bis 500 Besucher, die sozusagen mit „Vollgas zum Job“ fahren sollen.

Halten die „Nacht der Unternehmen“ und das Motto „Mit Vollgas zum Job“ für eine prima Idee (v. r.): Professor Dr. Volker Verch, Vorsitzender des Lenkungskreises des Region Hellweg-Hochsauerland und in Personalunion Geschäftsführer des Unternehmensverbandes Westfalen-Mitte, Ursula Rode-Schäffer, Geschäftsführerin der Regionalagentur Hellweg-Hochsauerland, und ihr Stellvertreter Tobias Eggenstein. Foto: Wilhelm Müschenborn/Pressestelle Kreis Soest
Im Regierungsbezirk Arnsberg wurden im vergangenen Jahr für rund ein Drittel der Arbeitsstellen in den Bereichen Betriebstechnik und Maschinenbau neue Mitarbeiter gesucht. 450 freie Arbeitsstellen konnten hier nicht besetzt werden. Dieser Trend ist auch in anderen Branchen zu beobachten. Einer der Gründe dafür: Obwohl der Regierungsbezirk 15 Hochschulstandorte und zahlreiche Berufskollegs hat, an denen viele junge Menschen ausgebildet werden, wissen viele Studenten und Absolventen gar nicht, dass es in der Region auch viele interessante Unternehmen mit attraktiven Arbeitsplätzen gibt.
Veranstalter der „Nacht der Unternehmen“ ist die TEMA Technologie Marketing AG in Aachen, Telefon 0241/889700, E-Mail ndu@tema.de. Sie hat ins Netz unter www.nachtderunternehmen.de alles Wissenswerte samt Anmeldeformular für Unternehmen eingestellt.
Quelle: Pressestelle Kreis Soest