Kreis Soest (kso.2013.06.05.278.-rn). Noch bis zum 21. Juni wirbt eine Ausstellung mit Fotos von Kreisfotograf Thomas Weinstock im Foyer des Kreishauses für die Tagespflege. Anschließend zeigt das Kreisjugendamt die Schnappschüsse in den elf Städten und Gemeinden seines Bezirks.

Landrätin Eva Irrgang (vorne links) dankte den Tagesmüttern und den Kindern, die sich für die Ausstellung zur Tagespflege von Kreisfotograf Thomas Weinstock hatten ablichten lassen. Foto: Wilhelm Müschenborn/Pressestelle Kreis Soest
Die Kindertagespflege ist eine individuelle Betreuungsform im familiennahen Umfeld für Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren. Überwiegend werden allerdings Kinder unter drei Jahren betreut. Die Kindertagespflege nimmt wie die Tageseinrichtungen für Kinder wichtige Aufgaben wahr. Sie soll die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen Persönlichkeit fördern, Erziehung und Bildung in der Familie unterstützen und ergänzen sowie Eltern helfen, Berufstätigkeit und Kindererziehung zu vereinbaren.
„In den letzten Jahren ist die Tätigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater immer mehr ins Interesse der Öffentlichkeit gerückt. Im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes Soest wurden 2008 rund 50 Kinder von Tagesmüttern und –vätern betreut, heute sind es bereits mehr als 300“, zog Maria Schulte-Kellinghaus, Dezernentin für Jugend, Schule und Soziales, bei der Ausstellungseröffnung Bilanz. „Die Fotos sollen zeigen, wie viel Spaß und Freude die Arbeit mit Kindern macht und auch interessierten Menschen Mut machen, sich für die Tätigkeit zu qualifizieren. Entsprechende Kurse werden bei den Volkshochschulen im Kreisgebiet angeboten.“ Landrätin Eva Irrgang dankte den Tagesmüttern und den Kindern, die diese Ausstellung möglich machten, sowie Thomas Weinstock, der mit viel Einsatz und Einfühlungsvermögen in den Familien fotografierte.
Ansprechpartnerin für die Kindertagespflege beim Kreisjugendamt Soest ist Martina Mühlenbein, Telefon 02921/302059, E-Mail martina.muehlenbein@Kreis-Soest.de.
Quelle: Kreis Soest