Quantcast
Channel: Bildung und Beruf – HSK-Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 314

Meschede: „Meine Chance“: BerufsInfoBörse mit vielen Neuerungen

$
0
0

Meschede. „Mein Beruf. Meine Chance. Meschede. Entdecke Deine Möglichkeiten“ – das ist das neue Motto der Mescheder BerufsInfoBörse (BIB). Ihre Möglichkeiten für Beruf und Karriere entdecken – das können am Freitag und Samstag [27. und 28. September 2013] im Mescheder Berufskolleg alle jungen Menschen aus der Region. Pünktlich zum 10. Geburtstag informiert die BerufsInfoBörse noch umfassender über die Zukunfts-Chancen für junge Menschen in Meschede und Umgebung.

Denn erstmals steht bei der BIB nicht nur die klassische Berufsausbildung im Mittelpunkt. „Wir möchten ganz gezielt auch über die Möglichkeiten informieren, die eine akademische Ausbildung in Zusammenarbeit mit der lokalen Wirtschaft bietet“, so Volker Arens, Vorsitzender der Interessengemeinschaft Mescheder Wirtschaft e.V. (IMW).

Und ebenso an Berufseinsteiger, die bereits eine Ausbildung absolviert haben, richtet sich die BerufsInfoBörse. „Damit zeigen wir den Jugendlichen und jungen Erwachsenen sämtliche Karrieremöglichkeiten auf, die Meschede und die Region zu bieten hat“, erläutert Jürgen Krieger, als Schulleiter des Berufskolleg Meschede (bkm) „Gastgeber“ der BIB. Das sind eine ganze Menge: Zur 10. Auflage haben sich nochmals mehr Unternehmen, Institutionen und Bildungseinrichtungen angemeldet, freut sich Meschedes Wirtschaftsförderer Andreas Marx, gleichzeitig Koordinator der Messe. Deshalb mussten die Organisatoren sogar anbauen: Zusätzlich zur Pausenhalle und der Aula des Berufskollegs steht nun im Außenbereich ein 120 Quadratmeter großes Zelt zur Verfügung, in dem noch einmal acht Aussteller Platz finden.

Bürgermeister Uli Hess (links) und die Organisatoren der Mescheder BerufsInfoBörse (vlnr):  Volker Arens (IMW), Jürgen Krieger (Berufskolleg Meschede), Andreas Marx (Wirtschaftsförderung). Foto: Stadtmarketing Meschede e.V. - Wirtschaftsförderung/Pressebild

Bürgermeister Uli Hess (links) und die Organisatoren der Mescheder BerufsInfoBörse (vlnr): Volker Arens (IMW), Jürgen Krieger (Berufskolleg Meschede), Andreas Marx (Wirtschaftsförderung). Foto: Stadtmarketing Meschede e.V. – Wirtschaftsförderung/Pressebild

Auch der Messekatalog, der 2011 erstmals erschienen ist, wird um 20 Seiten umfangreicher als im Vorjahr. Hier gibt es Neuerungen wie ein Farbleitsystem, einen Fragenkatalog und einen persönli-chen Laufplan. Parallel dazu haben die Organisatoren ein Online-Angebot eingerichtet: Unter www.bib-meschede.de finden Interessierte das ganze Jahr über Informationen und Neuigkeiten über die Berufschancen in Meschede und der Region. „Schließlich wollen wir das Thema bei den Schülerinnen und Schülern über das gesamte Schuljahr hinweg präsent halten“, sagt Andreas Marx.

Seit ihrer Gründung wächst das Interesse an der Messe kontinuierlich. Und vor allem ist sie nicht nur eine Chance für junge Menschen, sondern auch für die heimischen Unternehmen, um Nachwuchskräfte zu gewinnen“, so Meschedes Bürgermeister Uli Hess. Im Jahr 2004 hatte das Berufskolleg die Idee entwickelt, den bereits bestehenden „Tag der offenen Tür“ in Richtung Ausbildungsmesse zu erweitern. Damit rannten die Initiatoren beim damaligen IMW-Vorsitzenden Hans Hohmann offene Türen ein. Zur Organisation holte man sich ab 2005 dann noch fachkundigen Rat vom Stadtmarketing bzw. der Wirtschaftsförderung.

In Deutschland gibt es insgesamt ca. anerkannte 340 Ausbildungsberufe. Über die Hälfte davon, nämlich 181 Berufe, stellen die insgesamt 69 Aussteller (49 Unternehmen und 20 Verbände und Institutionen) an den beiden Messetagen (Freitag 9 bis 15 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr) vor. Darüber hinaus informieren 5 unterschiedliche Foren anhand von Praxisbeispielen zu Ausbildung, Studium und Berufseinstieg. Alle interessierten jungen Menschen sind am 27. und 28. September im Berufskolleg willkommen.

Quelle: Stadtmarketing Meschede e.V. – Wirtschaftsförderung


Viewing all articles
Browse latest Browse all 314