Quantcast
Channel: Bildung und Beruf – HSK-Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 314

Südwestfalen: Mit Methodenhandbuch die Region in 360 Grad entdecken

$
0
0

Südwestfalen. Ab sofort ist das Methodenhandbuch begleitend zum Schüler(innen)wettbewerb „Südwestfalen 360 Grad – Die eigene Region neu entdecken, erleben, erfahren“ erhältlich. In detaillierter Form beinhaltet das Handbuch 21 Methodensteckbriefe mit didaktischem Know-how und anschaulichem Begleitmaterial. Das Nachschlagewerk dient als Hilfestellung für den Wettbewerb und soll darüber hinaus Südwestfalen im Unterricht stärker thematisieren.

Die Geographiedidaktik der Ruhr-Universität Bochum mit Prof. Dr. Karl-Heinz Otto und Prof. Dr. Leif O. Mönter als Leiter der Geographiedidaktik der Universität Trier haben begleitend zum zweiten Schüler(innen)wettbewerb ein Methodenhandbuch entwickelt, um einen differenzierten Blick auf die Region Südwestfalen zu werfen und mit den vorgestellten Methoden sowie beispielhaften Konkretisierungen Ideen und Impulse für die Gestaltung des Unterrichts zu geben. Weitere beteiligte Akteure bei der Erstellung des Handbuches waren ein Arbeitskreis engagierter Lehrerinnen und Lehrer sowie die Bezirksregierung Arnsberg unter Federführung der Südwestfalen Agentur.

Der Arbeitskreis des SchülerInnenwettbewerbes: (v.l.) Petra Müller-Lommel (Adolf- Reichwein Gesamtschule in Lüdenscheid), Walter Sidenstein (Schulrat Kreis Olpe), Manfred Beckmann (Kath. Grundschule St. Christopherus in Kirchhundem), Prof. Dr. Karl-Heinz Otto (Geographisches Institut der Ruhr- Universität Bochum), Marc-André Vogt (Städtisches Gymnasium in Lennestadt), Steffi Klein (Südwestfalen Agentur), Dr. Stephanie Arens (Südwestfalen Agentur), Martin Müller (Südwestfalen Agentur) und Christoph Henrichs (Anne- Frank-Schule in Lennestadt). Foto: (c) André Dünnebacke / Südwestfalen Agentur

Der Arbeitskreis des SchülerInnenwettbewerbes: (v.l.) Petra Müller-Lommel (Adolf-Reichwein Gesamtschule in Lüdenscheid), Walter Sidenstein (Schulrat Kreis Olpe), Manfred Beckmann (Kath. Grundschule St. Christopherus in Kirchhundem), Prof. Dr. Karl-Heinz Otto (Geographisches Institut der Ruhr-Universität Bochum), Marc-André Vogt (Städtisches Gymnasium in Lennestadt), Steffi Klein (Südwestfalen Agentur), Dr. Stephanie Arens (Südwestfalen Agentur), Martin Müller (Südwestfalen Agentur) und Christoph Henrichs (Anne-Frank-Schule in Lennestadt). Foto: (c) André Dünnebacke / Südwestfalen Agentur

Mit Hilfe des Handbuchs können Lehrerinnen und Lehrer die Teilnahme am Wettbewerb und auch im alltäglichen Unterricht ideal einbauen. Veranschaulicht wird eine Vielzahl von didaktischen Methoden zur Erkundung und Erfassung der Umgebung. Detaillierte Vorschläge für Gruppenaufgaben werden hierbei ebenso gegeben, wie Hinweise zur Ablaufplanung und zum benötigten Arbeitsmaterial. Hilfestellung bietet das Methodenhandbuch zudem bei der Planung von Exkursionen. Das Nachschlagewerk ist bei der Südwestfalen Agentur erhältlich und wird interessierten Lehrerinnen und Lehrern kostenlos zur Verfügung gestellt. „Das Methodenhandbuch und der SchülerInnenwettbewerb verstehen sich als Projekt zur Investition in die Köpfe junger Menschen der Region Südwestfalen“, sagt die Projektverantwortliche der Südwestfalen Agentur, Dr. Stephanie Arens.

Anmeldung für Wettbewerb noch bis zum 17. Januar 2014 möglich!

Noch bis zum 17. Januar 2014 besteht die Möglichkeit, sich für den Schüler(innen)wettbewerb ‚Südwestfalen 360° – die eigene Region neu entdecken, erleben und erfahren’ anzumelden. Im Rahmen des Wettbewerbes sollen Schülerinnen und Schüler innovative Exkursionen zu besonderen Orten in Südwestfalen entwickeln und so die Region mit kleinen und großen Städten, vielseitig ländlich geprägtem Raum, starken Unternehmen sowie reichem Naturraum aus neuer Perspektive entdecken. Die Ergebnisse werden später in einem südwestfälischen Exkursionsführer publiziert. Am Wettbewerb teilnehmen können Schulklassen von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II aller Schulformen. Es winken für die Gewinner 1.000 Euro für die Klassenkasse.

Bezugsquelle:

Südwestfalen Agentur
Dr. Stephanie Arens und Martin Müller
Telefon: 02761 / 835 11-14
E-Mail: schuelerwettbewerb@suedwestfalen.com

Quelle: Südwestfalen Agentur


Viewing all articles
Browse latest Browse all 314