Südwestfalen / Soest. Sie haben es geschafft: Die Soester Studenten Florian Ernst und Patrick Frische haben einen der international begehrten Studienplätze der University of Strathclyde Business School in Glasgow ergattert. In nur einem Jahr wollen sie in Schottland ihren Master machen.
Studierende anderer Nationen und die schottische Kultur kennenzulernen, darauf freuen sich die frisch verabschiedeten Bachelor-Absolventen am meisten. Gut vier Jahre haben sie in Soest am Fachbereich Elektrische Energietechnik „Engineering and Project Management“ studiert und dabei die familiäre Atmosphäre und intensive Betreuung an der Fachhochschule Südwestfalen schätzen gelernt.
Ihre Leistungen können sich sehen lassen, denn sie sind unter mehr als 700 Bewerbern weltweit für den International Management Kursus (MSc) in Glasgow ausgewählt worden. Insgesamt haben 55 Studierende aus aller Welt einen Platz bekommen, davon nur drei Studenten aus Deutschland. Für die Bewerbung waren ein Empfehlungsschreiben der Soester Professorinnen Dr. Christine Kohring und Dr. Dina Dreisbach, eine persönliche Motivationserklärung sowie ein Sprachtest notwendig.

Florian Ernst (links) und Patrick Frische freuen sich auf ein spannendes Auslandsjahr und „englisches Frühstück“. Foto: Fachhochschule Südwestfalen
In Deutschland beträgt die Regelstudienzeit für einen Masterstudiengang maximal zwei Jahre. In Schottland wollen es die Kandidaten in einem Jahr schaffen. „Das schockt uns nicht. Wir werden dort gut betreut und das Arbeiten ist eher projektorientiert. Wir müssen in dem Jahr viel weniger Klausuren schreiben als hier“, ist Patrick Frische optimistisch. Der 23-Jährige will vor allem die im Job geforderten „Personal Skills“ verbessern. Damit sind Fähigkeiten wie Kommunikationsstärke oder Führungsqualität gemeint. Selbstvertrauen aufbauen und Sprachkenntnisse vertiefen, das hat sich Florian Ernst vorgenommen. „Englisch wird heute im Bewerbungsgespräch gar nicht mehr nachgefragt. Das wird als Standard vorausgesetzt“, so der Lippetaler. Deshalb haben sich die beiden auch kein Apartment von privat, sondern einen Raum in einer Studenten-WG gemietet. So wird schon beim Frühstück in der Landessprache gesprochen.
Krankenversicherung, Handy-Vertrag oder Auslands-BaföG, bis zur Abreise ist noch einiges zu organisieren. Florian Ernst und Patrick Frische erwartet ein lernintensives, aber auch spannendes Jahr. Glasgow ist mit gut 595.000 Einwohnern die größte Stadt Schottlands. Sie liegt im Südwesten des Landes und gilt als wichtiger Industriestandort. Die Strathclyde Business School zählt zu den besten Business Schools in Europa.
Quelle: Fachhochschule Südwestfalen