Südwestfalen / Soest. Im Rahmen einer Informations- und Studienreise durch Europa besuchten chinesische Wissenschaftler der Sichuan Academy of Agricultural Sciences (SAAS) aus Chengdu in der Provinz Sichuan die Fachhochschule Südwestfalen.
Bereits zum zweiten Mal statteten Gäste aus Chengdu dem Soester Fachbereich einen Besuch ab. Vor drei Jahren informierten sich Kollegen aus der Hauptstadt der chinesischen Provinz Sichuan über neueste Entwicklungen auf dem Gebiet der Pflanzenforschung. Auch dieses Mal stand der Informations- und Erfahrungsaustausch im Vordergrund. Auf dem Programm stand die Ausarbeitung der Details zur weiteren Zusammenarbeit auf den verschiedenen Gebieten der Qualitätssicherung von Produktionssystemen in der pflanzlichen Agrar- und Lebensmittelwirtschaft. Außerdem wurden verstärkt die züchterische Bearbeitung und Qualitätsaspekte der weiteren Verarbeitung von Kartoffeln diskutiert.

Prof. Dr. Volker Paul (2.v.l.) und Prof. Dr. Jürgen Braun (4.v.l.) begrüßten die chinesische Delegation auf dem Soester Hochschulcampus. Foto: Hinrichs / FH SWF
Auf Initiative des ehemaligen Professors Dr. Volker H. Paul, pflegt der Fachbereich Agrarwirtschaft seit mehr als zwanzig Jahren intensive Kontakte nach China. Dabei stand bisher insbesondere der wissenschaftliche Austausch auf dem Gebiet der Rapsforschung im Fokus.
Sichuan ist mit über 56 Mio. Einwohnern die bevölkerungsreichste Region Chinas und eine der drei chinesischen Partnerprovinzen von Nordrhein- Westfalen. Aufbauend auf der Partnerschaft des Landes NRW mit der chinesischen Provinz, finden seit den 90er Jahren ein reger Austausch und eine intensive gemeinsame Forschungsarbeit statt. Gefestigt wurde die Kooperation zuletzt durch die am 25. Oktober 2012 erneuerte Absichtserklärung zur Zusammenarbeit beider Institutionen. Professor Dr. Paul wird im Herbst zu einer Lehr- und Forschungsreise nach China aufbrechen.
Info über den Fachbereich Agrarwirtschaft findet man unter www.fh-swf.de/fbaw.
Quelle: Fachhochschule Südwestfalen