Hallenberg / Hesborn. Als einer der größten Arbeitgeber in der Region übernimmt die BORBET GmbH aktiv Verantwortung für die Mitarbeiter und deren Perspektiven. Individuelle, zukunftsweisende und nachhaltige Weiterbildungs- und Schulungskonzepte sind maßgeblich für die Zufriedenheit der Mitarbeiter und für den Erfolg des Unternehmens.
Gemeinsam mit dem IHK-Bildungsinstitut erarbeitete BORBET ein speziell zugeschnittenes Weiterbildungsangebot zur Optimierung der Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten im Produktionsalltag. Mit dem Lehrgang zur Industriefachkraft für Steuerungstechnik reagiert BORBET auf die Anforderungen, die immer modernere Maschinenparks und die damit steigende Automatisierung mit sich bringen.
Ziel war es, den Bereich Elektrotechnik und Mechanik näher zusammenzubringen, die Fachkräfte der zwei Bereiche für die Prozesse des anderen zu sensibilisieren und die Mitarbeiter insbesondere in Steuerungstechnologie und Pneumatik zu schulen.

(v.l.n.r.) Friedhelm Brieden (Betriebsratsvorsitzender der Firma BORBET GmbH), Franz-Josef Hinkelmann (Geschäftsführer der IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland GmbH), Christa Beckmann, Mike Niggemann, Marko Dorojevic, Timo Kosberg, Daniel Guntermann, Andre Schumacher, Marcel Kretzschmar, Volker Mörchen, Sascha Rechenbach und Marion Brieden (Leitung Personalwesen BORBET GmbH). Foto: © Borbet GmbH
Das Pilotprojekt war firmenübergreifend angelegt. So nahmen sieben Mitarbeiter aus den BORBET Werken in Hallenberg-Hesborn und Medebach sowie zwei Mitarbeiter aus anderen Unternehmen teil. Die Weiterbildung umfasste über 200 Unterrichtsstunden. Für den praktischen Teil und die abschließende Prüfung öffnete BORBET auch für die Teilnehmer der anderen Firmen die Türen.
Trotz der Schwierigkeiten, die ein vollrotierendes Schichtsystem in diesem Falle mit sich bringen kann, absolvierten alle Teilnehmer erfolgreich den Weiterbildungslehrgang. Die Übergabe der Zertifikate am 21. Oktober 2015 fand im Hause BORBET statt. Franz-Josef Hinkelmann, Geschäftsführer der IHK Bildungsinstituts Hellweg-Sauerland GmbH, Marion Brieden, Leiterin der Personalabteilung der Firma BORBET GmbH, und Friedhelm Brieden, Betriebsratsvorsitzender der BORBET GmbH, gratulierten zum erfolgreichen Abschluss zur Industriefachkraft für Steuerungstechnik.
Nach erfolgreichem Start des Weiterbildungslehrgangs lässt sich neben der Erweiterung des Wissens vor allem ein fachliches und persönliches Zusammenwachsen des Teams bilanzieren. Aufgrund dieses Ergebnisses werden bei BORBET weitere Qualifizierungsprojekte forciert, um in Zeiten des demografischen Wandels Mitarbeiter zu qualifizieren und diese auch in im Unternehmen und in der Region halten zu können.
Quelle: Borbet GmbH