Quantcast
Channel: Bildung und Beruf – HSK-Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 314

Kreis Soest: Wirtschaftsförderung Kreis Soest von Beginn an dabei

$
0
0
Print Friendly

Kreis Soest (kso.2016.02.29.064.wfg). Vor genau zehn Jahren hat die wfg Wirtschaftsförderung des Kreises Soest GmbH den ersten Bildungsscheck im Betrieblichen Zugang ausgestellt. Martin Schwamborn, Leiter der Heimvolkshochschule im Heinrich-Lübke-Haus der KAB in Möhnesee-Günne, war damals sofort zur Stelle und meldete seinen Bedarf an, nachdem gleich zu Anfang des Jahres 2006 von Seiten der Landesregierung der Startschuss für das Förderprojekt „Bildungsscheck NRW“ gefallen war.

Das war für Sonja Claus, Prokuristin der wfg, und Weiterbildungsberaterin Anne Westhaus Grund genug, sich auf den Weg nach Günne zu machen und Martin Schwamborn einen Blumenstrauß zu überreichen. Bei der Gelegenheit nahm der Geschäftsführer des Heinrich-Lübke-Hauses gern einen weiteren Bildungsscheck entgegen. Denn nach wie vor legt er großen Wert darauf, seine Mitarbeiter fachlich stets auf dem neuesten Stand zu halten. „Seit dem Wegfall der Bagatellgrenze kann ich nun für Fortbildungen, die preislich unter 500 Euro liegen, wieder einen Bildungsscheck in Anspruch nehmen. Das kommt mir sehr gelegen, da zum Beispiel die Fortbildungen im hauswirtschaftlichen Bereich meistens unter dieser Grenze liegen“, freute er sich.

Blickten gemeinsam auf zehn Jahre Bildungscheck NRW zurück (von links): Sonja Claus, Prokuristin der wfg, Martin Schwamborn, Leiter der Heimvolkshochschule im Heinrich-Lübke-Haus der KAB in Möhnesee-Günne, und Weiterbildungsberaterin Anne Westhaus. Foto: © Katrin Sliwa / wfg

Blickten gemeinsam auf zehn Jahre Bildungscheck NRW zurück (von links): Sonja Claus, Prokuristin der wfg, Martin Schwamborn, Leiter der Heimvolkshochschule im Heinrich-Lübke-Haus der KAB in Möhnesee-Günne, und Weiterbildungsberaterin Anne Westhaus. Foto: © Katrin Sliwa / wfg

Martin Schwamborn nutzte die Gelegenheit, um dem Besuch aus Soest die neuen Tagungsräume des Heinrich-Lübke-Hauses zu präsentieren. Sie zeichnen sich durch große Panoramafenster aus, so dass man den Eindruck hat, Fortbildung quasi in der Natur zu erleben.

Mit großem Erfolg setzt das Land NRW mit dem Bildungsscheck besondere Akzente und fördert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) berufliche Weiterbildung Die finanzielle Unterstützung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, aber auch an deren Mitarbeiter persönlich sowie auch an Berufsrückkehrende. Von den insgesamt sieben Beratungsstellen im Kreis Soest wurden in den vergangenen zehn Jahren mehr als 11.500 sowohl im betrieblichen als auch im individuellen Bereich durchgeführt, davon allein bei der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH über 3.200. In diesem Zeitraum wurden insgesamt gut 4 Mio. Euro Fördergelder in den Kreis geholt. Davon entfallen auf die wfg gut eine Mio. Euro. Die Wirtschaftsförderung Kreis Soest ist eine der sieben Bildungsscheckberatungsstellen im Kreis Soest, die über geeignete Weiterbildungsangebote beraten und den Bildungsscheck ausstellen.

Ausführliche Informationen bei wfg-Mitarbeiterin Anne Westhaus, Telefon 02921/30-2257, E-Mail anne.westhaus@kreis-soest.de und auf der Internetseite www.wfg-kreis-soest.de. Dort sind auch die weiteren Beratungsstellen im Kreis Soest zu finden.

Quelle: Pressestelle Kreis Soest


Viewing all articles
Browse latest Browse all 314