Hochsauerlandkreis / Kreis Soest. Sechs Schulen aus der gemeinsamen SIEGEL-Region Soest / Hochsauerlandkreis haben jetzt erneut das SIEGEL für die besonders gute Qualität ihrer Studien- und Berufsorientierung erhalten. Aus der Bildungsregion Hochauerlandkreis freuten sich Schulleitungen, Schüler, Eltern und Lehrer der Hauptschule Sundern, der St. Walburga Hauptschule Meschede, des Städtischen Gymnasiums Meschede und der Heinrich Lübke Schule Brilon über die Ehrung.
Im Rahmen einer Feierstunde in den Räumen der Firma Infineon in Warstein-Belecke konnten die Schulen das SIEGEL in Empfang nehmen. Alle Schulen haben sich erfolgreich rezertifiziert. Sie überzeugten die Jury durch die Nachhaltigkeit des hohen Standards ihrer Berufsorientierung.
![Berufswahlsiegel-Hauptschule Sundern. Foto: © Bildungsbüro HSK]()
Berufswahlsiegel-Hauptschule Sundern. Foto: © Bildungsbüro HSK
Das Berufswahl-SIEGEL zeichnet Schulen aus, die ihre Schülerinnen und Schüler in vorbildlicher Weise auf den Übergang ins Berufsleben vorbereiten. SIEGEL-Schulen unterstützen Schüler auf dem Weg eine Perspektive für die Berufswahl qualifiziert zu entwickeln. Gleichzeitig werden die Lehrerinnen und Lehrer bei der Positionierung des Themas Berufsorientierung in der Schule gestärkt. Das Berufswahl-SIEGEL für eine hervorragende Studien- und Berufsorientierung ist das einzige bundesweit einheitlich gültige Gütesiegel für Schulen.
![Berufswahlsiegel-Heinrich-Lübke Sekundarschule Brilon. Foto: © Bildungsbüro HSK]()
Berufswahlsiegel-Heinrich-Lübke Sekundarschule Brilon. Foto: © Bildungsbüro HSK
Landrat Dr. Karl Schneider aus dem Hochsauerlandkreis betonte: „Alle ausgezeichneten Schulen nehmen den Auftrag ernst, Schüler fit für den Beruf zu machen. Gut qualifizierter Nachwuchs ist begehrt.“ Und er ergänzte: „Die Kreise Soest und Hochsauerlandkreis verstehen sich als gemeinsame Bildungsregion.“
Wilhelm Börskens, stellvertretender Landrat des Kreises Soest, unterstrich die besondere Qualität der Schulen: „Die Schulen in den Bildungsregionen Soest und Hochsauerlandkreis, die heute erneut das SIEGEL berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule erhalten, stechen durch ihre vielfältigen, systematisch aufgebauten und an der Berufswelt orientierten Angebote hervor.“
![Berufswahlsiegel-St. Walburga Hauptschule Meschede. Foto: © Bildungsbüro HSK]()
Berufswahlsiegel-St. Walburga Hauptschule Meschede. Foto: © Bildungsbüro HSK
Gestaltet und durchgeführt wird das Projekt Berufwahl-SIEGEL von den beiden Bildungsregionen. „Im nächsten Durchgang, ab November 2015, sollen unbedingt neue Schulen gewonnen werden. Der Austausch über die erfolgreichen Konzepte der zertifizierten Schulen soll zudem verstärkt in den Mittelpunkt rücken“, betont Anke Westermann, die Projektkoordinatorin im Regionalen Bildungsbüro Hochsauerlandkreis.
Interessierte Schulen wenden sich bitte an das Regionale Bildungsbüro HSK unter der Rufnummer 02931/94-4122 oder schreiben eine E-Mail an bildungsbue-ro@hochsauerlandkreis.de.
![Berufswahlsiegel-Städtisches Gymnasium Meschede. Foto: © Bildungsbüro HSK]()
Berufswahlsiegel-Städtisches Gymnasium Meschede. Foto: © Bildungsbüro HSK
Quelle: Pressestelle Hochsauerlandkreis