Schmallenberg. Ob glitzernder Großstadtrummel in den Metropolen rund um den Globus oder lange weiße Sandstrände vor türkisblauem Meer – das Fernweh lockt viele Menschen hinaus in die Welt. Dass man aber nicht immer weit reisen muss, um einen tollen Urlaub zu verbringen, wissen auch Luisa Möser, Sophia Schmidt, Jill Mallin und Julia Kaiser.
Die vier frischgebackenen Kauffrauen für Tourismus und Freizeit aus dem Sauerland haben mit ihrer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung nicht nur den Grundstein für ihr weiteres Berufsleben gelegt, sondern sich gleichzeitig zum gut geschulten Ansprechpartnerinnen für Reisen in die heimische Region entwickelt.
Ein gemeinsames Abschlussprojekt und die anschließende mündliche Prüfung beendeten nun die Lehre der vier jungen Touristikerinnen, die in ihren jeweiligen Ausbildungsbetrieben im Sauerland eine lehrreiche, aber auch prägende Zeit hinter sich gebracht haben. „Die drei Jahre sind wie im Flug vergangen“ blickt Luisa Möser zurück, die ihre Ausbildung beim Sauerland-Tourismus in Bad Fredeburg absolviert hat.
„Wir haben nicht nur gelernt, Gäste richtig zu beraten und Veranstaltungen zu organisieren, sondern auch ein ansprechendes Freizeitprogramm für Gäste und Bürger zu erstellen.“ Besonders das Projekt am Ende der Ausbildung hat die vier noch einmal gefordert, galt es doch ein besonderes Event in der heimischen Region zu entwerfen und dieses selbständig von Grund auf bis zur buchbaren Umsetzung aufzubauen. „Mit dem Fachwissen, das wir während unserer Lehre erworben haben, fühle ich mich jetzt fit für die Zukunft“, betont Sophia Schmidt, ehemalige Auszubildende bei der Kur- und Freizeit GmbH Schmallenberger Sauerland.
Auch ihre Kolleginnen Jill Mallin und Julia Kaiser sind sich einig: „Die große Bandbreite an Betätigungsfeldern und die Möglichkeit, unser touristisches Talent auch auf Außenterminen wie Veranstaltungen oder Messen unter Beweis zu stellen, haben uns gut auf zukünftige Aufgaben vorbereitet.“ Jill Mallin hat ihre Lehre bei der Touristik- und Marketing GmbH Bad Waldliesborn und Julia Kaiser beim Stadtmarketing Sundern eG abgeschlossen.
![Präsentierten stolz ihr gelungenes Abschlussprojekt: Julia Kaiser, Jill Mallin, Luisa Möser, und Sophia Schmidt mit Eckhard Henseling, stellv. Geschäftsführer Sauerland-Tourismus (links) und Hubertus Schmidt, Geschäftsführer der Kur- und Freizeit GmbH Schmallenberger Sauerland. Foto: © Sauerland-Tourismus e.V.]()
Präsentierten stolz ihr gelungenes Abschlussprojekt: Julia Kaiser, Jill Mallin, Luisa Möser, und Sophia Schmidt mit Eckhard Henseling, stellv. Geschäftsführer Sauerland-Tourismus (links) und Hubertus Schmidt, Geschäftsführer der Kur- und Freizeit GmbH Schmallenberger Sauerland. Foto: © Sauerland-Tourismus e.V.
„Wir gratulieren den vier jungen Kauffrauen für Tourismus und Freizeit zu ihren tollen Abschlussergebnissen“, sagt Eckhard Henseling, stellvertretender Geschäftsführer und Personalleiter des Sauerland-Tourismus. Die sehr gute Note für das gemeinsame Abschlussprojekt mache deutlich, dass sich Engagement, Einfallsreichtum und Teamgeist auszahlen. „Wir freuen uns, dass die heimischen Arbeitgeber so gefragt sind und wir uns somit in unseren eigenen Talentschmieden den Tourismus-Nachwuchs selbst backen“, zeigt sich Henseling begeistert.
Das Berufsbild Kauffrau für Tourismus und Freizeit qualifiziere dazu, das Erlernte nun in der heimischen Freizeitregion etwa in einer der zahlreichen Tourist-Informationen, einem Freizeitpark oder einer Eventagentur weiterzuentwickeln. Zudem könne die Ausbildung im Verbund – zum Beispiel mit verschiedenen Ortsstellen und den regionalen Marketingorganisationen – stattfinden, damit die angehenden Touristiker sowohl die örtliche Fremdenverkehrs-Ebene als auch den Bereich Destinationsmanagement erlernen. Dies war beispielsweise bei Luisa Möser und Sophia Schmidt der Fall.
„Für einen Zeitraum von sechs Monaten schicken wir unsere Auszubildenden in Tourist-Informationen und nehmen im Gegenzug Lehrlinge von dort in unserem Büro auf“, erläutert Henseling. Diese Art der Ausbildung werde zudem von der Europäischen Union – über die Bezirksregierung Arnsberg – gefördert. „Ich hoffe, dass die vier Berufsstarterinnen dem Sauerland treu bleiben, denn hier erwartet sie ein bunter und abwechslungsreicher Arbeitsalltag vor herrlicher Landschaftskulisse.“
Wie es für die jungen Touristikerinnen in der kommenden Zeit weitergeht, wissen die vier schon ganz genau: Jill Mallin wird ab Herbst ein halbjähriges Praktikum in England absolvieren, um zusätzlich Auslandserfahrungen zu sammeln, und Julia Kaiser wird das Fachabitur an ihre erfolgreich beendete Lehre anschließen. Auch Luisa Möser und Sophia Schmidt möchten sich noch weiter qualifizieren und auf die abgeschlossene Ausbildung aufbauen.
„Ich werde eine Weiterbildung zur staatlich geprüften Betriebswirtin mit Fachrichtung Tourismus in Köln beginnen“, erläutert Luisa Möser ihre Pläne für die Zukunft. „Um meine erworbenen Fachkenntnisse auszubauen, möchte ich gerne ein Studium anhängen“, erklärt Sophia Schmidt. Wo sie studieren werde, sei aber noch offen. „Welchen Weg die vier ehemaligen Auszubildenden auch einschlagen, wir wünschen ihnen für ihren weiteren beruflichen Werdegang viel Erfolg“, betont Henseling.
Quelle: Sauerland-Tourismus e.V.